14.12.2019 |
Punktspieltag der Knaben B in |
Stralsund |
12.01.2020 |
Punktspieltag der Mädchen A in |
Plau |
18.01.2020 |
Punktspieltag der Knaben B in |
Rostock |
19.01.2020 |
Punktspieltag der Mädchen A in |
Güstrow |
19.01.2020 |
Punktspieltag der Kinder D in |
Schwerin |
Artikel von https://www.hockey-stralsund.de
Die Hallensaison 2018/19 wurde für die U14-Hockeyspieler des SHC um die Trainer Kurt Groenke und Thomas Reetz zu einem nahezu makellosen Durchmarsch. Gegen die Konkurrenz aus Waren
Am 27.01.2019 hatten die Knaben C des Stralsunder Hockey Clubs (SHC) ihren Heimspieltag der laufenden Saison. Gerne wollten sie vor heimischer Kulisse siegen, zumal
Am 18.11.2018 begann für die Hockey-Jugend Stralsunds der Wettkampf um die Landeskrone im Hallenhockey. Die männliche Jugend B (15-16 Jahre) fuhr mit Unterstützung durch den „BBV e.V. – Bildung bedeutet Verstehen“ nach Waren.
Am Sonntag, 02.09.2018 fuhren die Knaben C (8-10 Jahre) für ihren dritten Spieltag der Feldsaison nach Rostock. Dem Gastgeber gelang im Spiel gegen Stralsund das 1. Tor, indem Rostock einen Penalty verwandelte. Dann aber dominierte der SHC das Spielgeschehen und konnte nach 15 Minuten in Führung liegend in die Halbzeit gehen (3:1).
Im Rahmen der Jugendsportspiele Rostock fand am 16.06.2018 für die Knaben C (U10) des Stralsunder Hockey Clubs e.V. (SHC) der zweite Spieltag in der laufenden Meisterschaft statt.
Die männliche Jugend B (U16) bestritt am 27.05.2018 in Schwerin mit zwei Spielen über die Dauer von je 2 x 25 Minuten ihren ersten Spieltag der aktuellen Feldsaison.
Die Jugend machte sich am 16.09.2017 auf den Weg in die Barlachstadt Güstrow um am letzten Spieltag den zweiten Platz zu bestätigen.
Dies taten die Mannen vom Sund auch, aber es bedurfte dabei einige Minuten sich auf die engagierten Gastgeber einzustellen.
Der erste Spieltag wurde in der Landeshauptstadt Schwerin bestritten. Die erste Partie gegen den Schweriner SC und zu gleich der Dauerrivale um die Landesmeisterschaften, ging mit 3:1 verloren, doch in der zweiten Begegnung lief es gegen den ATSV Güstrow merklich besser und man siegte 4:3.
Der letzte Punktspieltag der Hallensaison fiel für die Knaben A auf den 21.01.2017. Beim Gastgeber ATSV Güstrow mussten die Stralsunder noch dringend Punkte für die Tabelle sammeln, um den 1. Platz unter der Konkurrenz von 6 Teams abzusichern.
Am 26.11.2016 starteten die Knaben A des Stralsunder Hockey Club (SHC) mit zwei Punktspielen in die Hallensaison 2016/2017.
Das Team musste dafür in die Landeshauptstadt Schwerin reisen. Dort besiegten die Mannschaft des Stralsunder HC den Pritzwalker FHV deutlich mit 7:0 und konnte auch in der Begegnung mit dem Schweriner SC drei Punkte erzielen (Endstand 5:3 für Stralsund).
Auch die Mannschaft der Knaben A (13-14 Jahre) des Stralsunder Hockey Clubs musste an ihrem letzten Spieltag der Feldsaison 2016 am Samstag, den 8.10.2016, in Güstrow antreten.
Zum Auftakt ihres Spieltages am Samstag, 16.07.2016 stand das älteste Kinderteam des SHC, die unter 14-jährigen Jungen (Knaben A), gegen den Schweriner SC auf dem heimischen Kunstrasenplatz des Paul-Greifzu-Stadions.
Auch das Knaben-Team des Stralsunder Hockey Club kämpfte am ersten Mai-Wochenende um die begehrten Pokale beim Falkenkükencup 2016 in Falkensee. Insgesamt 7 Teams kämpften in der Gruppe Knaben B um die Plätze.
Die Knaben B des SHC mussten am Samstag, 27.02.2016 zum letzten Punktspieltag nach Güstrow reisen. Vor diesem entscheidenden Spieltag stand das Team mit vier Punkten hinter dem Schweriner SC, der an diesem Tag spielfrei hatte, auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Knaben B des Stralsunder Hockey Clubs traten am Sonntag, 17.01.2016 in Pritzwalk an. Die torlose erste Halbzeit gegen Schwerin brauchten die 11-12jährigen, um sich auf den Gegner einzustellen.
Die Knaben A des SHC trafen am letzten Spieltag der Saison am 16.01.2016 auf die Spieler der HSG Uni Rostock und den starken Schweriner SC.
Zum Heimspieltag am 5.12.2015 begrüßten die Knaben B des Stralsunder Hockey Clubs (SHC) die Mannschaften aus Güstrow und Schwerin.
Nachdem sich das Knaben C Team am 12.09.2015 in Schwerin mit einem 2:0 gegen die HSG Uni Greifswald und einem 7:1 gegen den ATSV Güstrow ...
Die Mannschaft der Knaben C trat am 12.09.2015 ihren vorletzten Punktspieltag in Schwerin an. Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Spieltagen, reiste man diesmal fast vollzählig und in Bestbesetzung an.
Am 12.09.2015 stand für die Knaben A Mannschaft des Stralsunder Hockey Clubs das Rückspiel in der Landeshauptstadt Schwerin an. Das Hinspiel gegen den SSC hat man klar mit 1:6 verloren und wollte diese Niederlage natürlich vergessen machen.
Am 20.06.2015 begann für die Knaben C des Stralsunder Hockey Club der Punktspielbetrieb der Feldsaison 2015. In der benachbarten Hansestadt Greifswald musste das Team gegen den Gastgeber HSG Uni Greifswald und den FHV 03 Pritzwalk antreten.
Das Knaben A-Team (U14) hatte am Samstag, 30.05.2015 im Anschluss an die Spiele der erfolgreichen Mädchenmannschaft ebenfalls das erste Heimspiel der Saison auf dem Kunstrasenplatz des Paul-Greifzu-Stadions.
Bereits zum 3. Mal folgte der Stralsunder Hockey Club (SHC) am 16.05./17.05.2015 der Einladung des TSV Falkensee, sich der Konkurrenz aus Berlin, Niedersachsen und Tschechien zu stellen.
Enttäuschend endete leider der letzte Spieltag der Knaben B in Güstrow, zu dem am Sonntag, 01.03.2015 nur gut die halbe Mannschaft anreisen konnte.
Am Samstag, den 21.02.2015, fand für die Knaben C des Stralsunder Hockey Clubs (SHC) der letzte Spieltag der Hallensaison statt. Diesmal traf die Mannschaft aus Stralsund in Greifswald auf den Gastgeber sowie auf den ATSV Güstrow.
Das Knaben B-Team des Stralsunder Hockeyclubs (SHC) trat am Samstag, 17.01.2015 in der heimischen Karsten Sarnow Halle gegen die Gegner im Punktspielbetrieb an.
Die Knaben C des Stralsunder Hockey Clubs waren am Sonntag den 11.01.2015 beim FHV03 Pritzwalk zu Gast. Im ersten Spiel gegen Pritzwalk schienen die Jungs nicht bei der Sache zu sein, der 0:2 Rückstand zur Halbzeitpause war leistungsgerecht.
Am 13.12.2014 schickte der SHC die etwas jüngeren Kinder der Altersklasse Knaben C (8- bis 10-Jährige) in die Landeshauptstadt Schwerin. An diesem Spieltag standen zwei Begegnungen an.
Am Nikolaustag fuhr die derzeit älteste Kindermannschaft des Stralsunder Hockeyclubs (SHC) zum Punktspieltag nach Schwerin. Dort musste sie sich dem Gastgeber des Schweriner SC und dem Team des ATSV Güstrow stellen.
Die neun- bis zehnjährigen Jungs der Spielklasse Knaben C hatten am 15.11.2014 zum Punktspiel in der heimischen ...
Am 27.09.2014 dem letzten Samstag im September fuhr eine Mannschaft der C-Kinder des Stralsunder Hockey Clubs (SHC) zum letzten Punktspieltag nach Pritzwalk. Die Goldmedaille war dem ersten Team des SHC kaum noch zu nehmen. Die Spieler des SHC2 hatten spielfrei und konnten am letzten Spieltag nicht in die Punktvergabe eingreifen.
Am 20.09.2014 ging es für das Knaben D Mixed-Team zum letzten Punktspieltag der Feldsaison 2014 nach Schwerin. Auf Grund der Niederlagen am letzten Spieltag in Güstrow, mussten nochmal alle Kräfte mobilisiert werden.
Nach der Sommerpause startete die Jugend des Stralsunder Hockey Clubs (SHC) wieder voll im Punktspielbetrieb durch. Aufgrund der langersehnten Sanierung des Kunstrasenplatzes ...
Auf Einladung des Landessportbundes fuhren am 28.06.2014 drei Teams des Stralsunder Hockey Clubs (SHC) zu den diesjährigen Jugendsportspielen Mecklenburg-Vorpommerns.
Zum zweiten Punktspieltag der Feldsaison 2014 hatte der Stralsunder Hockey Club (SHC) am Samstag, den 21.06.2014 seine Gegner auf den Kunstrasenplatz ins Paul-Greifzu-Stadion geladen.
Die Kinder D des Stralsunder Hockey Clubs bestritten am 15.06.2014 in Pritzwalk ihren zweiten Punktspieltag der aktuellen Feldsaison. Im Gegensatz zu dem
Bei sommerlichen Temperaturen begann der Punktspielbetrieb der Feldsaison am 25.5.2014 auch für die Knaben C-Mannschaften des Stralsunder Hockey Clubs.
Wie schon im vergangenen Jahr nahmen die Kinder des Stralsunder Hockey Clubs (SHC) am Wochenende vom 17. bis 18. Mai 2014 am „Falkenseer Falkenküken Cup“ in Berlin Falkensee teil. Zahlreiche Berliner Mannschaften, Eintracht Braunschweig und der SHC (vier Teams) stellten sich der Konkurrenz.
Die D-Mannschaft des Stralsunder Hockey Club (SHC) traf am Samstag, 10. Mai 2014, im heimischen Paul-Greifzu-Stadion zum Auftakt der diesjährigen Feldsaison auf Mannschaften aus Schwerin, Pritzwalk und Güstrow.
Am Samstag, den 22.02.2014, wollten in Güstrow fünf Mannschaften den letzten Spieltag im Kampf um den Titel des Landesmeisters nutzen. Je zwei Mannschaften des Schweriner SC (SSC) sowie des Stralsunder Hockey Club (SHC) und eine Mannschaft des ATSV Güstrow traten gegeneinander an.
Der zweite Spieltag der C-Kinder des Stralsunder Hockeyclubs (SHC) fand am Samstag, 25.01.2014, in Schwerin statt. Ebenso wie der gastgebende Schweriner SC (SSC) stellt Stralsund zwei Mannschaften in dieser Spielklasse, komplettiert wird das Feld um eine Mannschaft des ATSV Güstrow.
Der zweite Spieltag der Hallensaison fand für die D-Kinder des Stralsunder Hockey Clubs (SHC) am Sonntag, 19. Januar 2014 in der heimischen Karsten-Sarnow Sporthalle statt.
Direkt zu Beginn des Tages traten die Spieler des SHC (derzeit 7 Mädchen und 4 Jungen) gegen eine der zwei gemeldeten Pritzwalker Teams an.
Elf Kinder der D-Mannschaft des Stralsunder Hockeyvereins (SHC) waren am Sonntag, den 08.12.2013 mit ihrem Trainer und einigen Eltern zum Punktspiel in Pritzwalk. Dort traten sie sowohl gegen eine Mannschaft des Gastgebers
Nachdem die Damen des Vereins bereits vorgelegt hatten, begann am Samstag, 16.11.2013, nun auch für die Jugend des SHC der Punktspielbetrieb der neuen Saison. Im Sommer noch hatten die Kinder die Tabelle der Spielklasse D klar dominiert.
Die Feldsaison der Hockeyspieler geht bereits dem Ende zu und am 07.09.2013 fand der letzte Punktspieltag der Altersgruppe Knaben D statt.
Zum 5. Petermännchen-Turnier im Hockey hatte der Schweriner SC am letzten August-Wochenende eingeladen. Mit einer U-10-Mixed-Mannschaft folgte der Stralsunder Hockey Club gern dieser Einladung.
Nach der Sommerpause nahmen die D-Mannschaften des Stralsunder Hockey Clubs (SHC) am letzten Sonnabend, den 10.08.2013 den Punktspielbetrieb wieder auf und fuhren nach Güstrow, um sich mit dem dortigen Team sowie Sportlern aus Pritzwalk zu messen.
Am Wochenende des 15./16. Juni 2013 folgten die jüngeren Stralsunder Hockeyspieler der Einladung des ATSV Güstrow zum Schlossquell-Cup 2013. Gemeinsam mit ihrem Trainer Kurt Groenke und den mitgereisten Eltern schlugen sie die Zelte am Platz bei der Landessportschule Güstrow auf.
Das erste Wochenende im Mai nutzte der Stralsunder Hockey Club (SHC) zu einer Fahrt der jüngeren Vereinsmitglieder zum FalkenkükenCup in Falkensee/Berlin. Rund 30 Mannschaften ...
Am vergangenen Sonntag hatte der ATSV Güstrow zum letzten Spieltag der Hockey-Hallensaison geladen, um die Landesmeisterschaft der D-Knaben zu entscheiden.
Meisterschaft souverän gesichert – Knaben C des Stralsunder HC sind Landesmeister
veröffentlicht am 12.09.2019
Am Samstag, 07.09.2019 fuhren die Jungs (8-10 Jahre) des Stralsunder Hockey Club e.V. (SHC) nach Pritzwalk, um die letzten zwei Spiele der Saison zu bestreiten.